Unser Zweites Renovierungswochenende in Schweden: Ausmisten, Renovieren und Neue Bekanntschaften

27. Oktober 2023 0 Von Katrin Schlemminger

Nachdem wir am ersten Wochenende fleißig ausgemistet und Kartons für den Lions Club Tinsryd gepackt hatten, wurden diese in der Woche abgeholt. Johannes von den Lions kam persönlich vorbei, um die Spenden in Empfang zu nehmen, und er hat wirklich alles mitgenommen, was wir ihm angeboten haben. Unsere mitgebrachten Kartons waren im Nu voll. Bevor er ging, scherzte ich und meinte, dass wir nach Abschluss der Renovierung bei ihnen vorbeischauen würden, um neue Schätze im Loppis (Flohmarkt) zu ergattern. Die Schweden lieben ihren Loppis!

Am ersten Renovierungswochenende hatten wir uns auf das Schlafzimmer konzentriert. Wir brachten Matratzen und ein Bett auf dem Dachgepäckträger mit, um sicherzustellen, dass wir während der Renovierung eine Schlafmöglichkeit hatten. In der ersten Nacht schliefen wir noch auf einem Feldbett, nachdem wir am Abend zuvor schnell die alte Tapete entfernt und am nächsten Tag gestrichen und tapeziert hatten. Die Schweden lieben ihre Blümchentapeten wirklich. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was für wilde Muster ich in den zwei Jahren des Stöberns an den Wänden schwedischer Behausungen gesehen habe. Aber es gehört irgendwie dazu, also beschlossen wir den Stil beizubehalten.

Allerdings gab es ein kleines Problem: Das Badezimmer hatte kein fließendes Wasser! Wir waren zunächst ratlos, wie wir uns ohne fließendes Wasser duschen sollten. Da kam die Idee auf, eine Sprühflasche mit warmem Wasser zu verwenden, die eigentlich für das Ablösen der Tapete gedacht war. Und wisst ihr was? Es hat super funktioniert!

Die zweite Nacht konnten wir dann in unserem frisch renovierten Schlafzimmer verbringen, und es fühlte sich großartig an. Das Zimmer strahlte eine ganz neue Atmosphäre aus.

Am zweiten Renovierungswochenende nahmen wir uns ein kleineres Zimmer vor, hatten aber auch ein bisschen Freizeit. Wir hatten das Glück, neue, nette Nachbarn kennenzulernen, saßen zusammen bei einem Bier und erfuhren viel Interessantes über die Gegend. Eine der überraschendsten Erkenntnisse war, dass es hier das ganze Jahr über Wasser gibt – wir dachten, es handele sich nur um Sommerwasser von April bis Oktober. Was für eine Offenbarung!

Wir unternahmen auch einen Ausflug nach Kurrebo, wo wir in den Genuss eines fantastischen vegetarischen Mittagstisches und leckeren Kuchens kamen. Wenn ihr mal in der Gegend seid, kann ich diesen Ort nur wärmstens empfehlen.

Unsere Zeit in Schweden geht weiter, und wir freuen uns auf weitere Renovierungsabenteuer, nette Bekanntschaften und Entdeckungen in diesem wundervollen Land. Bleibt dran, es gibt sicher noch viele Geschichten zu erzählen!